

WERDE SOLDAT/-IN DER RESERVE
Die Bewerbungsfrist für den Jahrgang 2022/2023 ist abgelaufen!
Zurzeit können keine Anfragen und Bewerbungen mehr bearbeitet werden!

Die Landeskommandos Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein bieten interessierten Menschen, die nicht in der Bundeswehr gedient haben, ab Frühjahr 2023 in partnerschaftlicher Kooperation mit den jeweiligen Landesgruppen im Reservistenverband, die Ausbildung für die Reserve der Bundeswehr an.
Die beteiligten Landeskommandos werden Ende 2022 über die Fortsetzung des Projekts entscheiden. Vorgemerkte Interessenten werden per E-Mail informiert.
Wen sprechen wir an?
Menschen, zwischen 18 und 60 Jahren, die
- die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen,
- die nicht in der Bundeswehr gedient haben,
- unabhängig von Beruf und Bildung,
- körperlich belastbar, aktiv, gesund, motiviert sind und
- eine positive Einstellung zur Bundeswehr haben.
Inhalt der Ausbildung
- Sport
- Formaldienst
- Innere Führung
- Soldatische Ordnung
- Wehrrecht
- Schießlehre und -technik
- Waffenausbildung
- Schießen im Simulator
- ABC-Abwehr-Ausbildung
- Marschausbildung
- Schießen
- Gefechtsausbildung
- Leben im Felde
Wie und wie lange?
- flexible, modulare Ausbildung
- ca. 24 Ausbildungstage & Selbststudium, elektronisches Lernen
Übersicht Module
MODUL 1 = 5 Tage
MODUL 2 = 7 Tage
MODUL 3 = 6 Tage
Feierliches Gelöbnis
im Folgejahr Modul 4 = 6 Tage
Mit freundlicher Genehmigung vom Bayerischer Rundfunk
WIR FREUEN UNS AUF DICH!
Noch Fragen?

Schreib uns eine E-Mail an:
info@kameraden-in-norddeutschland.de
Schneller Überblick?

Schon entschieden?

Auf dieser Webseite werden wir Ende 2022 über die nächste Bewerbungsphase und die beteiligten Bundesländer informieren.
Ausbildung zum Soldat der Reserve
nur noch...
bis zum Beginn des nächsten Gelöbnis